Jump to content

Tests auf Web-Barrierefreiheit

Um herauszufinden, wie nutzbar Ihr Web-Projekt für Menschen mit oder ohne Behinderungen ist, gibt es sogenannte Komformitätstests auf Web-Barrierefreiheit. „Entlang“ eines Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) oder der EN 301 549 werden hier Checks auf typische Barrieren vorgenommen. Wenn ein einzelner Prüfschritt sich als „nicht erfüllt“ herausstellt, erkläre ich, wie Verantwortliche für Technik, Grafik oder Redaktion diese Nutzungsbarriere(n) beheben können. Tests auf Barrierefreiheit können entweder dazu dienen, Barrierefreiheit zu bestätigen (= Konformitätstests) oder diese in einem Webauftritt strukturiert zu verbessern (= entwicklungsbegleitende Tests).

Folgende Arten von Tests auf Web-Barrierefreiheit biete ich an:

Indikatortest

Manchmal ist es nicht notwenig, auf alle 92 Kontrollschritte der EN 301 549 zu prüfen und ein grober Eindruck reicht aus. Zumal es häufig Prüfpunkte gibt, die eine starke Ahnung davon geben können, wie wiederum andere ausfallen können. Diese „Indikatorprüfschritte“ habe ich in einem eigenen Kurztestverfahren zusammengestellt.

Individueller Kurztest

Webauftritte sind grundverschieden - und häufig auch ihr Nutzungsschwerpunkt. Ein webauftritt-individueller Kurztest, der einen Ausschnitt der EN 301 549 gesondert prüft, kann dem Rechnung tragen, wobei auf bestimmte Aspekte (wie Tastaturbedienung) immer geachtet werden wird.

Test auf Europäische Norm (EN) 301 549

Mit der EN 301 549 (die übrigens die WCAG beinhaltet) hat die Europäische Union juristisch definiert, was „digitale Barrierefreiheit“ in der EU bedeutet und damit de jure (öffentlicher Sektor) und de facto (privater Sektor im BFSG) einen Erwartungshorizont für Zugänglichkeit geschaffen. Ein EN-Test prüft die 92 Prüfschritte in der aktuellen oder die 98 in einer zukunftssicheren Version.

BIK BITV oder BIK WCAG Test

In diesen Tests wird ebenfalls auf EN 301 549 oder WCAG geprüft, aber im öffentlich dokumentierten BIK-Verfahren, was u. a. heißt, dass eine zweite qualifizierte Person den Prüfbericht auf Verständlichkeit und Wertung qualitätssichert. Ich bin qualifizierte Prüfstelle und kann Ihnen einen BIK-Test (BIK BITV oder BIK WCAG) zur Verbesserung oder abschließenden Befundung (Prüfsiegel, „Zertifizierung“) Ihrer Barrierefreiheit anbieten.

Ilustration: Ein generisches Smartphone, ein generischer Laptop, ein generischer PC. Daneben ein Farbfächer. Der PC hat das BIK BITV-Logo auf dem Bildschirm.

Test anfragen

My services

  • Frontend development (HTML, CSS, JavaScript)
  • Accessibile solutions for web sites and web apps
  • Concept, audit and consultancy

Sounds interesting?

Can I help you building a successful digital product?

Contact me for a cost estimate