Eventuell entsteht der Eindruck, dass der BIK BITV-Test in seinen Bewertungen Nuancen vermissen lässt, sehr "brutal" in seinen Urteilen und sowieso unnötig teuer ist. Warum das mit den zugrundeliegenden technischen Standards zu tun hat und in Wirklichkeit ein "Bestehen" planbar möglich ist.
Tests auf Barrierefreiheit kommen in allen Formen und Farben. Aber nicht jede Art zu testen ist umfassend genug, um die Zugänglichkeit eines Webauftritts einschätzen zu können.
Der Beginn des neuen Jahres ist es eine gute Gelegenheit, sich mit der Barrierefreiheit Ihrer Web-Applikation auseinanderzusetzen. Deswegen habe ich im folgenden 20 Startpunkte gesammelt, die Ihnen helfen können, Ihre App im Jahr 2020 zugänglicher zu gestalten.
Zugegeben – das Wort „Richtlinie 2019/882“ klingt erst einmal abstrakt und ziemlich nichtssagend. Hinter dieser bürokratischen Bezeichnung steckt allerdings ein entscheidendes Stück Rechtsprechung für die digitale Barrierefreiheit in Europa.
Eine für jeden gleichermaßen gut benutzbare und robuste Navigation in JavaScript-Apps umzusetzen ist nicht trivial. Problematisch ist das sogenannte „Routing“ – ein dynamischer Austausch von Teilen des DOMs, das den klassischen Serverrequest ersetzt.